Futterstelle für Katzen im Winter

Im Winter kühlt das Nassfutter für Katzen im Freien schnell aus oder friert sogar ein. Mit dieser Winter-Futterstelle kannst du Abhilfe schaffen. Wie du die Futterstelle ganz einfach und mit wenig Aufwand selber bauen kannst erkläre ich dir in diesem Beitrag.

Wir alle wissen, dass es in unseren Städten und auch auf dem Land leider unzählige Streunerkatzen gibt. Glücklicherweise werden diese Katzen häufig von Tierschützern an einer sogenannten Futterstelle versorgt. Und ich bin so froh, dass es diese liebevollen, engagierten Tierfreunde gibt. Menschen, die sich tagein tagaus um diese wilden Katzen kümmern. Sie mit Futter und Behausungen versorgen, nach ihrem Gesundheitszustand sehen und wenn es nötig ist, ihnen tierärztliche Hilfe zukommen lassen. 

Das Problem im Winter

Im Winter fallen die Temperaturen gewöhnlich auch unter Null Grad. Das Nassfutter ist dann weniger zur Fütterung geeignet, weil die Flüssigkeit im Futter schnell einfriert. 

Trockenfutter kann allerdings auch nicht die Lösung sein, da es dem Katzenkörper während des Verdauungsprozess Wasser entzieht. Bei Minustemperaturen finden Streunerkatzen wiederum nur selten eine Trinkgelegenheit, um ihren Wasserhaushalt auszugleichen. Die wenigen Pfützen sind zugefroren und öffentliche Brunnen abgestellt. Was also tun?

Die wintertaugliche Futterstelle

Mein Vorschlag: Eine Futterstelle aus Styropor und Tetrapack(s). Das dicke Styropor dient hier als Dämmung gegen Kälte und zum Halten der Wärme. Die Wärme kommt nämlich aus dem Tetrapack, der als Wärmespender funktioniert weil er mit warmen Wasser gefüllt ist. Der Napf mit dem feuchten Katzenfutter wird auf die Futterstelle gestellt und von unten durch das warme Wasser im Getränkekarton gewärmt. Das Futter friert nicht sofort an und die Katzen müssen auch nicht eiskalte Nahrung zu sich nehmen. Für eine Gruppe von Streunerkatzen ist es natürlich gut, mehrere solcher Futterstellen vorrätig zu haben.

Die Winterfutterstelle kannst du aus Materialien herstellen, die du vielleicht sowieso zu Hause hast.

Futterstelle für Katzen selber bauen

Bastelmaterial:

  • 2-3 cm dickes Styropor (aus Verpackungsmaterialien oder Baumarkt)
  • Lineal oder Maßband
  • Styroporkleber
  • Bleistift
  • Cutter/ Skalpell
  • Tetrapack (ausgespült und fest verschließbar)

Bastelanleitung Futterstelle

Schritt 1: Spüle den Tetrapack gründlich aus und lass ihn trocknen. Spüle den Behälter bei Bedarf mehrmals aus.

Schritt 2: Solltest du Styropor aus Verpackungsmaterial verwenden, schneide es dir so zurecht, dass du immer gerade Flächen (ohne Wölbung etc.) hast. Die Flächen lassen sich dann einfacher miteinander verkleben und haben einen besseren Halt.

Abb.: Bastelmaterial Futterstelle für Katzen

Schritt 3: Nimm den Tetrapack als Grundmaß. Lege die leere Getränkepackung auf die Styroporfläche, die deine Grundfläche werden soll. Achte darauf, die Packung so zu platzieren, dass du die Wände um den Tetrapack herum auf die Grundfläche aufkleben kannst. Hier sollte immer ein wenig Luft zwischen Tetrapack und Styropor passen damit du den Karton einfach herausnehmen kannst.

Schritt 4: Schneide dir das Styropor für die Wände so auf die Maße der Getränkepackung zu, dass der Futternapf waagerecht auf dem Tetrapack und dem Styropor stehen kann. Ich habe zur Kontrolle immer wieder die entsprechenden Seitenteile angehalten. So siehst du, ob alles passt oder du die Styroporteile noch etwas begradigen oder anpassen musst. 

TIPP: Wie du auf den Fotos siehst, habe ich manche Seitenteile etwas höher gelassen als die Getränkepackung ist. So hat der Futternapf etwas halt und kann von der Katze nicht von der Box geschoben werden.

Abb.: Schritt 1-5 Futterstelle für Katzen

Schritt 5: Etwas schwierig anzupassen ist die Seite, die an der Öffnung der Getränkepackung liegt. Hier solltest du mit etwas Feingefühl und Augenmaß eine Aussparung für den Schraubverschluss aus dem Styropor schneiden. Bitte pass bei dieser Arbeit ganz besonders auf deine Finger auf!

Schritt 6: Wenn alle Teile passen, kannst du sie mit Styroporkleber miteinander verkleben. Ich empfehle dir, die Seitenwand mit der Aussparung für den Verschluss der Getränkepackung nicht anzukleben. Das vereinfacht dir das Herausnehmen des Tetrapack ungemein. Zur Fixierung des losen Seitenteils habe ich einen Strick um die Futterstelle gebunden.

Abb.: Schritt 6

Die Futterstelle hat den Katzentest bestanden

Auch diese Bastelarbeiten wurden natürlich sehr genau von Amy und Zoé beobachtet. Die Höhe der selbstgebauten Futterstelle scheint ebenso angenehm zu sein wie die kleinen Leckerlis. 😉

Abb.: Katzentest bestanden

Ich wünsche dir viel Freude beim Basteln und hoffe, meine Idee für das die Winter-Futterstelle für Streunerkatzen gefällt dir! Über Fotos von deiner Futterstelle – gerne auch in Benutzung –  freue ich mich riesig. 

Vielleicht kannst du auch deinen örtlichen Tierschutzverein oder eine andere private Katzenhilfe mit deiner/n Winter-Futterstelle/n für Streunerkatzen unterstützen.

Erzähl mir gern davon!

Worauf du achten solltest:

  • Achte darauf, dass durch das bereitgestellte Futter keine Ratten angezogen werden.
  • Nachbarn dürfen nicht belästigt werden.
  • Kommt die Nachbarskatze zu Besuch? Informieren deinen Nachbarn darüber, damit er weiß, das und was seine Katze bei dir frisst.
  • Informiere bei offensichtlich kranken Katzen den Tierschutzverein. Helfer können die  Katze einfangen und sie zum Tierarzt bringen.

3 Antworten

  1. Ich habe es gleich für meine Streuner Futterstellen ausprobiert.
    Ich habe es mit heißem Wasser probiert, da warmes Wasser nicht ausreichend ist bei Minus 10 Grad.
    Leider hat sich dadurch der Kleber vom Ausgießer gelöst.
    Also werde ich es erneut mit „warmem“ Wasser probieren, so, wie es auch im Text steht.
    Denke nur, dass warmes Wasser, wie schon geschrieben, bei der Witterung nicht ausreicht, um das Futter lange vor Frost zu schützen 🥺.

    1. Liebe Astrid,

      heißes Wasser ist – wie du selbst festgestellt hast – tatsächlich nicht geeignet. Zudem birgt es die Gefahr, dass du dich verbrennst.
      An meiner Futterstelle hat die Wärme, die durch den Tetrapack abgegeben wurde soweit gereicht, dass die Streunerkatzen das Futter wohltemperiert zu sich nehmen konnten. Zugegeben: Streunerkatzen futtern auch ziemlich schnell das angebotene Feuchtfutter auf, so dass kaum eine Gefahr besteht, dass es einfriert.
      Natürlich sind die derzeitigen Temperaturen eine Herausforderung. Keine Frage.
      Ich werde die Tage noch eine andere Variante austesten. Wenn sie den Test besteht, werde ich sie auf jeden Fall hier im Blog und auf Instagram/ Facebook posten.
      Denn die Streunerkatzen brauchen dringend Futter und auch Flüssigkeit.

      Alles Liebe für dich und vielen Dank, dass auch du dich um die Streuner kümmerst!

  2. Hallo ihr Lieben
    Ich füttere meine Streunermiezen indem ich unter dem Futternapf Babywärmeteller mit heißem Wasser fülle. Da bleibt es bei Minusgraden ca 2 h essbar. Dann gefriert es aber auch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert